Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren:
Do we know you ?
Yes
Do we know you ?
Yes
Wissensdatenbank
Wir teilen unser Wissen mit Ihnen zu den verschiedensten Themen der Mundgesundheit.
So können Sie schnell und leicht auf wichtige Informationen zugreifen.
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank und erfahren Sie von Problemlösungen, Prozessen und Ideen.
Filter Themengebiet
Kopfschmerzen
Zähneknirschen
Ästhetik
Kauleistung
Kauvermögen
Ernährung
Patientenmanagement
Gehirnleistung
Lebensalter
Funktionen
Stress
Geschlechter
Gesundheit
Filter Medium
Video
Artikel
PDF
0 Ergebnisse
Sortieren nach
Quantitative and Qualitative Bruxchecker Analyses: Comparison Number and Size of Tooth Contact Areas in Sleep and Awake Bruxism
Anastasia Slavicek1,2, Florian Slavicek2, Nicola Furlini3, Ksenia Nafigina4, Gregor Slavicek2 Dental Clinic Smile-time, RU-142106 Podolsk, Moscow Region, Russian Federation Orehab Minds GmbH, DE-70567 Stuttgart, Germany Studio Furlini, IT-38122 Trento, Italy German Implantology Center, RU-121059 Moscow, Russian Federation
MEHR
Birdseye 01/22
In der heutigen Ausgabe stellen wir dar, dass es durchaus signifikante Unterschiede in den Bruxiermustern im Wachzustand und im Schlafen geben kann, nachdem in der letzten Ausgabe der Bird s Eye View anhand eines Fallberichts demonstriert wurde, dass nahezu idente Ergebnisse m glich sind.
MEHR
Birdseye 02/22
In der heutigen Ausgabe stellen wir Einsatz des DRS BRUX Analyse von Orehab Minds im Therapieverlauf dar. Die BruxChecker wurden über die Schiene tiefgezogen, nachdem die Schiene konsequent für einige Wochen kontrolliert und adaptiert (equilibriert) wurde.
MEHR
Wie behandeln Sie Patient*innen die bruxieren?
Welche Therapie bei knirschenden Patient*innen am besten geeignet ist, erfahren Sie in der Wissensdatenbank von Orehab Minds.
MEHR
Haben Sie Patient*innen die bruxieren?
Es ist wahrscheinlich, dass mehr als 2/3 Ihrer Patienten mit den Zähnen knirschen. Der Beruf kann einen Einfluss auf den Bruxismus haben. Wie einfach ein BruxChecker® zu verstehen ist, erfahren Sie hier.
MEHR
Ergebnisse des Digital Report BRUX interpretieren
Der Digital Report BRUX unterstützt Sie in der Auswertung des BRUX CHECKER®. Wie der Digital Report BRUX Sie und Ihre Patient*innen dabei unterstützt, erfahren Sie hier.
MEHR
BRUX Checker
Was ist der Unterschied zwischen Tag- und Nachtbruxismus?
Was der Unterschied zwischen Tag- und Nachtbruxismus ist und welche Folgen dieser haben kann, erfahren Sie in der Wissensdatenbank von Orehab Minds.
MEHR
Send-in-Service von Orehab Minds
Über den Send-in-Service können Sie ohne Investitionen die Produkte von Orehab Minds testen. Diesen Service bietet Orehab Minds sowohl für den Kauleistungstest CHEW als auch der Prüfung des Bruxierverhaltens mit DRS Brux. Wie der Send-in-Service für diese Produkte funktioniert, erfahren Sie hier.
MEHR
So funktioniert das Orehab Minds System
Das Kauen und Bruxieren zu visualisieren, unterstützt BehandlerInnen in der Diagnose komplexer Befunde. Und es hilft PatientInnen komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Hier erfahren Sie, wie das Orehab Minds System funktioniert.
MEHR
So erkennen Sie Bruxismus
So können Sie Bruxieren erkennen, einschätzen und analysieren
MEHR
Zahnersatz
Die Auswirkungen von Bruxismus auf Ihren Zahnersatz
Bruxismus ist eine Gefahr für die eigenen Zähne. Studien zeigen jedoch, dass der Bruximus auch für Zahnersatz und Implantate eine Gefahr darstellt. Welche Folgen das haben kann, erfahren Sie hier.
MEHR
Die Motivation Ihrer PatientInnen für einen Digital Report BRUX
Der Digital Report BRUX bietet sowohl Ihnen als auch Ihren PatientInnen einen großen Zusatznutzen im täglichen Praxisalltag. Wie Sie mit Hilfe des Reports einen großen Mehrwert für Ihre PatientInnen generieren können, erfahren Sie hier.
MEHR
Umsatzsteigerung durch den Digital Report BRUX
Bevor ein Invest in der Praxis getätigt wird, sollte die Wirtschaftlichkeit des Investments geprüft werden. Wie der Digital Report BRUX helfen kann, Einnahmen in Ihrer Praxis zu generieren, erfahren Sie hier.
MEHR
Kind knirscht mit den Zähnen – was tun?
Zähneknirschen bei Kindern ist prinzipiell kein Grund zur Sorge. Orehab Minds gibt Auskunft über Bruxismus bei Kindern.
MEHR
So beeinflusst die Pandemie Ihr Knirschverhalten
Die Pandemie wirkt sich auf unser Knirschverhalten aus. Lesen Sie hier, was Bruxismus mit der Coronapandemie zu tun hat.
MEHR
Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede beim Knirschen?
Bruxismus ist eine unbewusste Funktion des Kauorgans, bei der eine rhythmische Aktivität der Kiefermuskulatur zu einem Zusammenpressen oder Aneinanderreiben der Zähne führt. Beim Kauen und der Ernährung haben wir bereits erklärt, ob und welche Unterschiede es zwischen Männern und Frauen gibt. Gibt es diese auch beim Knirschen?
MEHR
Digital Report BRUX
Jetzt Knirschverhalten mit BRUX analysieren und umfassende Behandlung garantieren.
MEHR
Anmelden
Passwort vergessen?
noch keinen Account?
Jetzt registrieren
Registrieren


Persönliche Daten