Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren:
Do we know you ?
Yes
Wissensdatenbank
Wir teilen unser Wissen mit Ihnen zu den verschiedensten Themen der Mundgesundheit.
So können Sie schnell und leicht auf wichtige Informationen zugreifen.
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank und erfahren Sie von Problemlösungen, Prozessen und Ideen.
icons_20x20
Filter Themengebiet
Kopfschmerzen
Zähneknirschen
Ästhetik
Kauleistung
Kauvermögen
Ernährung
Patientenmanagement
Gehirnleistung
Lebensalter
Funktionen
Stress
Geschlechter
Gesundheit
Filter Medium
Video
Artikel
PDF
0 Ergebnisse
Sortieren nach
Quantitative and Qualitative Bruxchecker Analyses: Comparison Number and Size of Tooth Contact Areas in Sleep and Awake Bruxism
Anastasia Slavicek1,2, Florian Slavicek2, Nicola Furlini3, Ksenia Nafigina4, Gregor Slavicek2 Dental Clinic Smile-time, RU-142106 Podolsk, Moscow Region, Russian Federation Orehab Minds GmbH, DE-70567 Stuttgart, Germany Studio Furlini, IT-38122 Trento, Italy German Implantology Center, RU-121059 Moscow, Russian Federation
MEHR
Birdseye 01/22
In der heutigen Ausgabe stellen wir dar, dass es durchaus signifikante Unterschiede in den Bruxiermustern im Wachzustand und im Schlafen geben kann, nachdem in der letzten Ausgabe der Bird s Eye View anhand eines Fallberichts demonstriert wurde, dass nahezu idente Ergebnisse m glich sind.
MEHR
Birdseye 02/22
In der heutigen Ausgabe stellen wir Einsatz des DRS BRUX Analyse von Orehab Minds im Therapieverlauf dar. Die BruxChecker wurden über die Schiene tiefgezogen, nachdem die Schiene konsequent für einige Wochen kontrolliert und adaptiert (equilibriert) wurde.
MEHR
Welche prothetischen Parameter müssen umgesetzt werden, um die Kaueffizienz wieder herzustellen?
Welche Berücksichtigung das Kauen und die Kauleistung bei Zahnärzt*innen findet, wollte Orehab Minds in der Umfrage „Kaueffizienz in der Praxis messen“ wissen. Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
MEHR
Wie behandeln Sie Patient*innen die bruxieren?
Welche Therapie bei knirschenden Patient*innen am besten geeignet ist, erfahren Sie in der Wissensdatenbank von Orehab Minds.
MEHR
Haben Sie Patient*innen die bruxieren?
Es ist wahrscheinlich, dass mehr als 2/3 Ihrer Patienten mit den Zähnen knirschen. Der Beruf kann einen Einfluss auf den Bruxismus haben. Wie einfach ein BruxChecker® zu verstehen ist, erfahren Sie hier.
MEHR
Ergebnisse des Digital Report BRUX interpretieren
Der Digital Report BRUX unterstützt Sie in der Auswertung des BRUX CHECKER®. Wie der Digital Report BRUX Sie und Ihre Patient*innen dabei unterstützt, erfahren Sie hier.
MEHR
BRUX Checker
Was ist der Unterschied zwischen Tag- und Nachtbruxismus?
Was der Unterschied zwischen Tag- und Nachtbruxismus ist und welche Folgen dieser haben kann, erfahren Sie in der Wissensdatenbank von Orehab Minds.
MEHR
Kaufunktionstest
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kauen und Demenz?
In welchem Zusammenhang Kauen und Demenz stehen, erfahren Sie hier in der Wissensdatenbank von Orehab Minds.
MEHR
Zähneknirschen
Was unterstützt mich beim Verständnis des Knirschverhaltens?
Warum das Verständnis des Knirschverhaltens ein wichtiger Parameter in der Zahnmedizin darstellt, erfahren Sie hier in der Wissensdatenbank von Orehab Minds.
MEHR
Send-in-Service von Orehab Minds
Über den Send-in-Service können Sie ohne Investitionen die Produkte von Orehab Minds testen. Diesen Service bietet Orehab Minds sowohl für den Kauleistungstest CHEW als auch der Prüfung des Bruxierverhaltens mit DRS Brux. Wie der Send-in-Service für diese Produkte funktioniert, erfahren Sie hier.
MEHR
Orehab Minds
Die Geschichte von Orehab Minds
Sie habe sich schon einmal gefragt, wer eigentlich hinter der Idee zu Orehab Minds steckt und wie es zur Firmengründung kam? Wir erzählen es Ihnen in diesem Artikel!
MEHR
So funktioniert das Orehab Minds System
Das Kauen und Bruxieren zu visualisieren, unterstützt BehandlerInnen in der Diagnose komplexer Befunde. Und es hilft PatientInnen komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Hier erfahren Sie, wie das Orehab Minds System funktioniert.
MEHR
So erkennen Sie Bruxismus
So können Sie Bruxieren erkennen, einschätzen und analysieren
MEHR
Zahnersatz
Die Auswirkungen von Bruxismus auf Ihren Zahnersatz
Bruxismus ist eine Gefahr für die eigenen Zähne. Studien zeigen jedoch, dass der Bruximus auch für Zahnersatz und Implantate eine Gefahr darstellt. Welche Folgen das haben kann, erfahren Sie hier.
MEHR
Die Motivation Ihrer PatientInnen für einen Digital Report BRUX
Der Digital Report BRUX bietet sowohl Ihnen als auch Ihren PatientInnen einen großen Zusatznutzen im täglichen Praxisalltag. Wie Sie mit Hilfe des Reports einen großen Mehrwert für Ihre PatientInnen generieren können, erfahren Sie hier.
MEHR
Umsatzsteigerung durch den Digital Report BRUX
Bevor ein Invest in der Praxis getätigt wird, sollte die Wirtschaftlichkeit des Investments geprüft werden. Wie der Digital Report BRUX helfen kann, Einnahmen in Ihrer Praxis zu generieren, erfahren Sie hier.
MEHR
Was bei einer zahnärztlichen Routinekontrolle oft übersehen wird
Eine regelmäßige Routinekontrolle ist für die Mundgesundheit unerlässlich. Doch gewisse Aspekte können trotzdem unerkannt bleiben. Wie Sie sicherstellen, dass Okklusionsdefizite früh erkannt werden, erfahren Sie hier.
MEHR
Kind knirscht mit den Zähnen – was tun?
Zähneknirschen bei Kindern ist prinzipiell kein Grund zur Sorge. Orehab Minds gibt Auskunft über Bruxismus bei Kindern.
MEHR
So beeinflusst die Pandemie Ihr Knirschverhalten
Die Pandemie wirkt sich auf unser Knirschverhalten aus. Lesen Sie hier, was Bruxismus mit der Coronapandemie zu tun hat.
MEHR
Gesichtsschmerzen aus zahnmedizinischer Sicht
Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis. Schmerzen im Gesicht sollten exakt abgeklärt und kausal behandelt werden. Was Gesichtsschmerzen auslösen kann und was Sie dagegen unternehmen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
MEHR
Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede beim Knirschen?
Bruxismus ist eine unbewusste Funktion des Kauorgans, bei der eine rhythmische Aktivität der Kiefermuskulatur zu einem Zusammenpressen oder Aneinanderreiben der Zähne führt. Beim Kauen und der Ernährung haben wir bereits erklärt, ob und welche Unterschiede es zwischen Männern und Frauen gibt. Gibt es diese auch beim Knirschen?
MEHR
Haltung, Rückenschmerzen und was unser Kauorgan damit zu tun hat
Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Wir erklären, wie Kiefergelenk, Occlusionsebene und Rückenschmerzen zusammenhängen können.
MEHR
Wieso minimalinvasive Zahnheilkunde wichtig ist
Das geringstmögliche therapeutische Eingreifen in das Kauorgan ist sowohl aus Sicht des Patienten, aber auch aus Sicht einer verantwortungsbewussten Zahnmedizin anzustreben. Warum das so ist und wieso Sie darauf Wert legen sollten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
MEHR
Das sollten Sie über obstruktive Schlafapnoe wissen
Unser Körper benötigt Schlaf, um in der Nacht die Energiereserven aufzufüllen. Obstruktive Schlafapnoe ist eine häufig vorkommende Krankheit, die die Erholung in der Nacht stark beeinträchtigt. Lesen Sie hier, inwieweit auch das Kauorgan ursächlich für diese Erkrankung sein kann.
MEHR
Kauen ist komplexe Präzisionsarbeit
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was genau beim Kauen mit unserer Nahrung passiert? Dann haben wir hier die Information, die Sie suchen.
MEHR
Wie kauen und die Hirnaktivität zusammenhängen
Kauen und Hirnaktivität sind eng miteinander verknüpft. Kauen aktiviert Teile des Gehirns, die mit dem Gedächtnis verknüpft sind. Lesen Sie jetzt, welche Auswirkungen das insgesamt haben kann.
MEHR
Kauen in verschiedenen Lebensabschnitten
Verändert sich die Kauleistung im Laufe des Lebens? Wir zeigen Ihnen, ob es im funktionellen Ablauf Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen gibt und wie sich diese auswirken.
MEHR
Kauen ist Teamwork
Der Vorgang des Kauens ist so selbstverständlich, dass man sich keine Gedanken macht, wie es dazu kommt, dass wir unsere Nahrung zerkleinern können. Welche Prozesse und Komponenten am Kauen tatsächlich beteiligt sind und was dabei passiert, lesen Sie bei uns.
MEHR
Kaufläche und Evolution
Bei der evolutionären Entwicklung des Homo sapiens kam es zu einer Reduktion der okklusalen Dimensionen. Wie die heutigen Kauflächen der Zähne des Menschen entstanden und welche Faktoren dazu führten, erklären wir hier.
MEHR
Mit den Zähnen Stress verarbeiten
Viele von uns haben oft Stress, den es zu bewältigen gibt. Manche kompensieren ihren Stress auf eine Weise, die ihnen manchmal gar nicht bewusst ist: mit den Zähnen, beim Knirschen. Warum das so ist und was das für unser Kauorgan bedeutet, erklären wir hier.
MEHR
Was ist der Kauleistungstest CHEW?
Sie möchten wissen, wie der Kauleistungstest CHEW funktioniert und warum es sich lohnen würde, ihn zu machen? Lesen Sie hier über Vorgang und Vorteile des Kauleistungstest CHEW.
MEHR
Warum Sie die Kaueffizienz Ihrer Patient*innen messen sollten
Die Kauleistung spielt eine essenzielle Rolle und steht im Zentrum prothetischer und restaurativer Maßnahmen. Lesen Sie, wieso es wichtig ist, die Kaueffizienz zu prüfen und welche relevanten Zusammenhänge von einer gesunden Kauleistung ausgehen.
MEHR
Kauen und Zivilisationskrankheiten
Lebensmittel werden heutzutage immer mehr verarbeitet. Evolutionsbedingt hat sich unser Kausystem an die Bedingungen angepasst. Trotzdem ist es weiterhin wichtig die Nahrung zu Kauen. Was passiert aber, wenn genau diese Funktion eingeschränkt ist? Wir klären auf.
MEHR
Shared Decision Making: Erfolgschancen therapeutischer Maßnahmen erhöhen Teil 1/3
Shared Decision Making ist eine Form der Kommunikation zwischen Mediziner*in und Patient*in. Welche Wünsche haben PatientInnen bezüglich einer partizipativen Entscheidungsfindung?
MEHR
Was ist das Gegenteil von Funktion?
Das Zusammenspiel aller Komponenten eines Systems ist genauso wichtig wie jeder einzelne Teil für sich. Was passiert also, wenn ein Teil nicht mehr so funktioniert wie es sollte? Erfahren Sie es in unserem Artikel.
MEHR
Ästhetik und nonverbale Kommunikation
Welche nonverbalen Mittel werden für die Kommunikation genutzt und wie stehen sie im Zusammenhang mit Ästhetik? Wir erläutern dies in unserem Artikel.
MEHR
Kauleistungstest CHEW-Box
Das Erkennen der Kaueffizienz der Patient*innen ist ein wesentlicher Bestandteil in der Befunderhebung. Gut, wenn Sie den Status der Kauleistung kennen und die damit verbundenen gesundheitlichen Probleme vor einer oralen Rehabilitation ansprechen können. Hierfür hat OREHAB MINDS den Kauleistungstest OCCLUSAL SYSTEMS Chew entwickelt.
MEHR
Kauen und geschlechtsspezifische Unterschiede
Wir alle müssen unsere Nahrung kauen, das steht außer Frage. Haben Sie sich aber schon mal gefragt, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede beim Kauen gibt? Wir gehen der Frage nach.
MEHR
Ästhetik im zahnmedizinischen Kontext
Dentale Ästhetik steht oft im Fokus der PatientInnen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was Ästhetik in zahnmedizinischem Kontext bedeutet und wie sie entsteht.
MEHR
Keine Sprache ohne Kauorgan
Erfahren Sie hier, wie Lautbildung und Sprache funktioniert und welche wichtige Rolle das Kauorgan spielt.
MEHR
Kauen im Alter
Kauen im Alter
Die Kauleistung verändert sich mit dem Alter. Was Sie beachten sollten und wie Sie vorsorgen können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
MEHR
Kaufunktion und Ernährung
Wie die Kauleistung Ihre Ernährung beeinflusst
Erfahren Sie hier, wie eine schlechte Kaleistung zu Mangelernährung führen kann und was Sie dagegen unternehmen können.
MEHR
Zähneknirschen Kopfschmerzen
Kann Zähneknirschen Kopfschmerzen auslösen?
Kopfschmerzen kann tatsächlich durch Zähneknirschen ausgelöst werden. Wir erklären Ihnen, was Sie dagegen unternehmen können.
MEHR
 Kaufunktion und Nährstoffaufnahme
Essenzielle Nährstoffe und ihre Funktionen
Wie hängt die Kauleistung mit der Nährstoffaufnahme zusammen? Welche Stoffe der Körper benötigt und was sie bewirken erfahren Sie hier.
MEHR
Dr. Google und die informierten PatientInnen
Viele Gesundheitsthemen werden vor dem Arztbesuch im Internet recherchiert. Auch gestellte Diagnosen von Ärztinnen und Ärzten beschäftigen die Menschen im Netz. Immer mehr werden sie zu vorinformierten PatientInnen und wollen informativ auf Augenhöhe sein. Hat dies Auswirkungen auf die Behandlung?
MEHR
Shared Decision Making: Unterschiedliche PatientInnenwünsche Teil 2/3
Was sich PatientInnen von ihren ÄrztInnen wünschen hängt auch mit ihrem Alter, Gender, Bildung- und Gesundheitsstand zusammen. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Artikel.
MEHR
Shared Decision-Making Erfolgschancen therapeutischer Maßnahmen erhöhen Teil 3/3
Im zweiten Teil der Shared Decision-Making-Reihe haben wir Ihnen die weiterführenden Ergebnisse der Bertelsmann Studie vorgestellt. Dabei ging es um die Einflussfaktoren, die Patienten antreibt, sich jeweils im Einzelnen für eine der verschiedenen Optionen zu entscheiden. Finden Sie in Teil 3 heraus, ob und wie die partizipative Entscheidungsfindung heute für die Mehrzahl der Patienten normal und selbstverständlich ist.
MEHR
Haben Sie eine bevorzugte Kauseite?
Vieles dreht sich um Symmetrie in unserem Leben. So auch in unserem Körper. Einige Funktionen laufen nur gepaart. Einige Funktionen gehen auch alleine, ohne dass es Beeinträchtigungen gibt. Wie ist das beim Kauorgan? Ist es möglich einseitig kauen? Und wie ist Einseitigkeit beim Kauen und eine bevorzugte Seite überhaupt zu bewerten? Wir klären auf.
MEHR
Kauleistungstest CHEW
Bieten Sie Ihren Patient*innen mit dem Kauleistungstest CHEW ein Screening für eine umfassende, relevante Überprüfung der Kaueffizienz.
MEHR
Digital Report BRUX
Jetzt Knirschverhalten mit BRUX analysieren und umfassende Behandlung garantieren.
MEHR
Digital Report CEPH
CEPH stellt berechnete Wertetabellen zur Verfügung, die individuelle skelettale und dento-alveoläre Normen berücksichtigen und dadurch Entscheidungsprozesse erleichtern.
MEHR
Digital Report CONDY
CONDY analysiert die Bewegungsdynamik des Unterkiefers und unterstützt so die Behandlungsplanung. Jetzt Leistunsspektrum erweitern mit CONDY!
MEHR
Anmelden
Passwort vergessen?
noch keinen Account?
Jetzt registrieren
Registrieren


Persönliche Daten